Der staatlich anerkannte Erholungsort Gleißenberg liegt in einem nach Süden hin offenen Tal und wird wegen des milden Klimas auch „Bayerisches Meran“ genannt. Diese herrliche Lage wurde im 19. Jahrhundert schon von Prinzen des bayerischen Königshauses geschätzt, die regelmäßig zur Sommerfrische in diese von Naturschönheiten gesegnete Gegend kamen. In den modernen Räumlichkeiten finden bis zu drei Gruppen in separaten Trakten Platz.
- Außenansicht
- Schlafraum
- Innenhof
Träger | Schullandheimwerk Niederbayern-Oberpfalz e.V. |
Anschrift |
Schullandheim Gleißenberg Ried, Schullandheimstraße 14 93477 Gleißenberg Tel. 0 99 75 / 2 42 Fax 0 99 75 / 9 04 00 75 |
Lage | Das Schullandheim liegt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald nahe der tschechischen Grenze 1,5 km vom Ort entfernt auf einer Anhöhe. Es ist mit dem Pkw/bus über die B 20 Cham zu erreichen. Eine Bahnstation befindet sich in Furth im Wald. |
Kapazität | 3 Klassen, 103 Betten |
Eignung | Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Schularten, Jugendgruppen, Vorschulgruppen, Erwachsenenbildung, Vereine, sonstige Gruppen (z. B. Musikgruppen) |
Belegung | ganzjährig, auch Wochenenden und Ferien |
Räume | 22 Schlafräume für Schüler, 5 Doppelzimmer für Begleitpersonen, 2 Speiseräume, 3 Unterrichtsräume davon ist 1 Raum mit Computern ausgestattet, 3 Gruppenräume davon zwei mit offenem Kamin, 2 Werkräume, kleine Sporthalle mit Bühne, 3 Tischtennisräume, 2 Lehreraufenthaltsräume |
Außenbereich | großes Freigelände mit vielfältigen Spiel- und Sportmöglichkeiten, 1 Klassenzimmer im Freien, 1 Lagerfeuerplatz, 1 große Terrasse |
Bildungsschwerpunkt |
mehrWERT Demokratie-Standort mit dem Thema: Gemeinsam in Europa Theaterpädagogik im Schullandheim (TiS) |
Basisprofile |
Musik, Kunst, Theater: Ein Tag voller Musik; Trommelworkshop; Zirkuskünste; Freskowerkstatt; Druckwerkstatt Umweltbildung: Lebensraum Wiese; Lebensraum Hecke, Lebensraum Wasser; Lebensraum Wald Soziale Kompetenzen: Knigge von A-Z – gute Umgangsformen; Konfliktmanagement, Outdoor-Teamtraining für Klassen Weitere Bildungsangebote: Orientierungslauf, Tanz, Kreativ-Werkstatt, Instrumentenbau, Fremdsprachenkompetenz |
Freizeit |
im Haus: Tischtennis, Kicker, Airhockey, Hausrallye im Außenbereich: Volleyball, Laufbahn, Rasenfußballfeld, Langlauf, Schlittenfahren, Schneeschuhwandern |
Umgebung | Further Felsengänge, Flederwisch, Wildgarten, Tierpark Lohberg, Landestormuseum Furth im Wald, Fürstenzeche Lam, Glashütte Lohberg, Erlebnisbad „Aquafit“ in Waldmünchen, Holzkegelbahn in Gleißenberg, Wanderungen zum Hohen Bogen, Fahrradmuseum Arnschwang |
Buchung | Schullandheimwerk Niederbayern-Oberpfalz e.V. Lilienthalstr. 10 93049 Regensburg Tel. 09 41 / 70 82 07-0 Fax 09 41 / 70 82 07-4 info@schullandheimwerk.de |